Zahlen, Fakten und Statistiken zu Bitcoin

Netzwerk, Gründung und Eigenschaften
- Erfinder der Kryptowährung Bitcoin soll Satoshi Nakamoto sein. Auch heute, mehr als zehn Jahre nach der Gründung des Bitcoin-Netzwerks, weiß niemand, wer diese Person ist. Vermutungen besagen, dass der Bitcoin das geistige Kind der vier Global Player Samsung, Toshiba, Nakamichi und Motorola ist. Deren Anfangsbuchstaben ergeben nämlich den besagten Personennamen.
- Der Bitcoin wurde erfunden, um die weltweite Kontrolle über das Geld und andere Finanzprodukte zu dezentralisieren.
- Der Bitcoin wird von keiner Bank oder Institution gemanagt und reguliert.
- Der Bitcoin-Kurs ist von der Mining Difficulty abhängig. Fällt der Kurs, wird das Minen einfacher.
- Alle vier Jahre beziehungsweise nach 210.000 validierten Blocks werden die an die Miner ausgezahlten Rewards halbiert. Dies wird am 11. Mai 2020 wieder der Fall sein. Dann wird jeder neue Block nicht mehr mit 12,5, sondern mit 6,25 BTC vergütet.

Blockchain einfach erklärt
In unserem umfassenden Artikel über Blockchain erfährst du einfach und verständlich, was eine Blockchain ist und wie sie funktioniert.
Bitcoin Blockchain Transaktionen
- Im April 2019 wurde die Anzahl von 400 Millionen Blockchain-Transaktionen überschritten.
- Jeden Tag erfolgen durchschnittlich 350.000 Transaktionen in der Blockchain.
- Im November 2017 wurden täglich Transaktionen im Wert von 2 Billionen US-Dollar ausgeführt.
- Blockchain Transaktionen sind öffentlich und privat zugleich: Öffentlich, weil andere Netzwerk-User die jeweilige Transaktion und das Wallet-Guthaben sehen können. Und privat, weil der Name des Users und seine persönlichen Daten nicht einsehbar sind.
- Die für das Bitcoin-Mining benötigte Energie ist ungefähr dreihundertmal stärker als die, die die fünf größten Supercomputer der Welt für ihren Betrieb brauchen.
- Das Bitcoin Mining wird immer schwieriger. Allein zum Jahreswechsel 2017/2018 erhöhte sich der durchschnittliche Schwierigkeitsgrad (Mining Difficulty) um 600 Prozent.
- Am 10. Dezember 2019 war die Bitcoin Blockchain 300 Gigabyte groß.

Kauf, Nutzung und Kurse
- In 124 von 257 Ländern der Welt sind Nutzung und Kauf von Bitcoins nicht reguliert.
- Schätzungen zufolge soll der letzte Bitcoin im Jahr 2140 gemined werden. Dann ist die maximale Umlaufmenge von 21 Millionen Bitcoins erreicht.
- Die wichtigsten Währungen, die gegen Bitcoins getauscht werden, sind der US-Dollar und der Yen.
- Immer mehr Unternehmen und Onlineshops akzeptieren die Zahlung mit Bitcoins.
- Im Jahr 2014 fiel der Bitcoin-Kurs um 62 Prozent. Schuld daran war ein Hacker-Angriff auf die Mt.Gox Kryptobörse. Beim größten Hack in der Geschichte des Bitcoins wurden 850.000 BTC im Wert von 473 Millionen US-Dollar gestohlen.
- Am 10. Dezember 2019 betrug der Anteil des Bitcoin am Gesamtwert aller Kryptowährungen 66,8 %.
- Im April 2019 standen Bitcoin-Usern weltweit 4.518 Automaten zur Verfügung.
- Am 4. März 2020 befanden sich allein in den USA 4.440 Bitcoin-Automaten.
- Bei seiner ersten Börsenlistung war der BTC lediglich 0,03 US-Dollar wert (Mai 2019: 1 BTC = 5.300 US-Dollar).
- Bereits ein Jahr nach seinem Erscheinen verzeichnete der Bitcoin einen Kursanstieg von 1.000 Prozent.
- Der Börsenwert aller Bitcoins betrug am 4. März 2020 167,06 Milliarden US-Dollar.
- Den größten Kurseinbruch zwischen 2017 und 2020 erlitt der Bitcoin im Februar 2019: Der Preis sank auf 3.016,33 Euro (Quelle: Statista vom 3. März 2020).
- Bei der teuersten Transaktion im Bitcoin-Netzwerk ging es um 2,8 Billionen US-Dollar. Sie wurde am 16. November 2017 ausgeführt.

Bitcoin Nutzer
- In 251 Ländern der Welt verfügen Menschen über eine Bitcoin Wallet.
- Einer 2015 von CoinDesk durchgeführten Umfrage zufolge sind mehr als 90 % der User männlichen Geschlechts. Nur 3 % der Frauen nutzen oder haben Bitcoins.
- Im Jahr 2015 waren 6 von 10 Bitcoin-Anlegern jünger als 35 Jahre (CoinDesk-Umfrage von 2015).
- Die Mehrzahl der Bitcoin-Anleger nutzt Coinbase. Die größte Bitcoin-Börse hatte im Oktober 2018 25 Millionen registrierte Nutzer.
- Laut einer Coin Metrics Analyse von 2019 hat das Bitcoin-Netzwerk insgesamt knapp 1,6 Millionen Bitcoins verloren. Ursache sind Hacks, nicht richtig ausgeführte Transaktionen und nicht abgeholte Rewards. 1,5 Millionen BTC liegen in Wallets, die seit 2010 nicht mehr benutzt wurden (Ghost Wallets).
- In den 100 größten Bitcoin Wallets lagern insgesamt 2.782.036 Bitcoins (Quelle: Coin Metrics).
- Am 6. November 2019 hielten 2.146 Adressen mehr als 1.000 Bitcoins in ihrer Wallet. Die meisten von ihnen wurden in den Jahren 2010 bis 2013 angelegt. Diese Anzahl entspricht 0,01 % aller Bitcoin-Adressen. Somit hält diese äußerst geringe Anzahl von Netzwerk-Adressen mehr als 40 % aller in Umlauf befindlichen BTC (Quelle: Coin Metrics).
Sonstige Bitcoin Fakten
- Der erste Kauf mit Bitcoins erfolgte am 22. Mai 2010 ("Bitcoin Pizza Day"). Ein Verbraucher namens Laszlo Hanyecz kaufte zwei Pizzas bei Papa John's und bezahlte mit 10.000 Bitcoins. Damals war der BTC gerade einmal 0,01 US-Dollar wert.
- 2013 warf ein britischer Bürger namens James Howells seine Festplatte auf den Müll, ohne sich zuvor seine Bitcoin-Daten notiert zu haben. Damit verlor er den Zugang zu den in seiner Wallet angesammelten 7.500 Bitcoins (damaliger Wert: mehr als 100 Millionen US-Dollar).
- Kaum nachvollziehbar, aber wahr: Einer der Hauptgründe, weshalb User ihre Onlinetransaktionen nicht mit Bitcoins ausführen, ist die Sicherheit.
- Satoshi Nakamoto soll Eigentümer von 380.000 Bitcoins sein.
- Auch wenn Bitcoins nur bedingt anonym sind, bleiben Sie noch immer die derzeit beliebteste Zahlungsmethode im Darknet.
- Bitcoins sind so beliebt, dass über sie alle drei Sekunden in den Social Media gepostet wird.
Datum der Veröffentlichung: 19.03.2020