Kryptowährungen einfach erklärt.
Entdecke Blockchain-Technologie und neue Kryptowährungen.

Blockchain Basics
In unserem Grundlagenbereich lernst du, was eine Blockchain so besonders macht, wie sie funktioniert und warum sie das Potenzial hat, viele Bereiche unseres Lebens zu beeinflussen.

Bitcoin BTC
Bitcoin ist die größte und bekannteste Kryptowährung. Eine dezentrale, digitale Peer-to-Peer Währung auf Basis der Blockchain-Technologie.

Ethereum ETH
Ethereum ist eine Blockchain-Plattform mit automatisch ausgeführten und programmierbaren Aktionsketten, sog. „Smart Contracts“.

Ripple XRP
Ripple bietet ein Zahlungsnetzwerk für Banken, welches den internationalen Zahlungsverkehr zwischen den Parteien effizienter und günstiger abwickelt.

Litecoin LTC
Litecoin ist eine Abspaltung von Bitcoin. Zielsetzung von Litecoin ist es, das Design des Vorbildes schneller, einfacher und verlässlicher zu machen.

EOS EOS
EOS möchte das Ethereum 2.0 werden und neue Maßstäbe in Performanz und Skalierbarkeit setzen. Dabei setzt EOS auf Delegated Proof of Stake.

Polkadot DOT
Polkadot ist ein Blockchain-Protokoll, welches unterschiedliche Blockchains miteinander verbindet und kommunizieren lässt.

Chainlink LINK
Chainlink möchte Smart Contracts mit Daten der realen Welt verknüpfen, ohne dafür Drittparteien zur Verifikation zu benötigen.

Cardano ADA
Cardano ähnelt Ethereum und wird von Entwicklern und Forschern gemeinsam entwickelt, um Defizite der bestehenden Plattformen zu beheben.

Stellar XLM
Stellar entwickelt ein System für den Transfer von Zahlungsmitteln. Damit soll der Geldtransfer weltweit schneller, günstiger und transparenter werden.

Monero XMR
Monero fokussiert sich auf Anonymität. Der Mining-Algorithmus von Monero ermöglicht zudem effizientes Schürfen auf herkömmlicher Hardware.

Dash DASH
Dash gilt als schneller, anonymer und energieeffizienter als Bitcoin - dies ermöglicht u.a eine Aneinanderkettung verschiedener Algorithmen.

NEO NEO
NEO ähnelt in großen Teilen der Blockchain-Ökologie von Ethereum (Smart Contracts, DApps). Man nennt NEO auch das Ethereum Chinas.

IOTA MIOTA
IOTA ermöglicht Micropayments für das "Internet of Things" und möchte das "Öl" der Maschinenökonomie werden. Statt Blockchain nutzt IOTA das Tangle.

NEM XEM
New Economy Movement (NEM) ist eine Blockchain Plattform mit Fokus auf Business Anwendung und verwendet Proof of Importance statt Proof of Work.

Zcash ZEC
Zcash ist ein anonymes Zahlungsmittel, welches ein Verfahren verwendet, um Sender, Empfänger und Wert einer Transaktion komplett anonym zu halten.

VeChain VET
VeChain spezialisiert sich mit seiner Blockchain Plattform auf Liefer- und Produktionsketten von Unternehmen und deren Produkten.

Qtum QTUM
Qtum arbeitet an einer Hybridversion der Bitcoin-Blockchain und Ethereum, um eine Blockchain-Plattform mit Fokus auf Geschäftsanwendungen erschaffen.

Lisk LSK
Lisk entwickelt ein Baukastensystem zum Entwickeln eigener Blockchains. Diese werden als "Sidechain" von Lisk angelegt, was diverse Vorteile bietet.

OmiseGO OMG
OmiseGO entwickelt eine dezentrale Finanzplattform, auf der Werte Peer-to-Peer ausgetauscht werden können - ohne dafür ein Bankkonto zu benötigen.

Golem GNT
Golem ist ein dezentraler Peer-to-Peer Marktplatz für Rechenleistung. Golem bezeichnet sich als "Airbnb" für Rechenpower.
Websites, Tools & Ressourcen
Eine kuratierte Sammlung mit Links zum Thema Blockchain und Kryptowährungen.
News
News, Portale, Blogs und weitere Quellen über tagesaktuelle Geschehnisse in der Kryptowelt.
Börsen
Die besten Börsen und Exchanges um Kryptowährungen zu kaufen und zu verkaufen.
Wallets
Die besten Hardware- und Software Wallets zum sicheren Aufbewahren von Kryptowährungen.
Statistik
Hilfreiche Websites für einen guten Marktüberblick und Statistiken zu Kryptowährungen.
Shops
Online Shops, die Bitcoin und andere Kryptowährungen als Bezahlmethode akzeptieren.